Valneva - ein neuer Impfstoff gegen COVID-19

Valneva ist ein Impfstoff gegen SARS-CoV-2, der inaktivierte Ganzviren enthält und gerade im Rahmen von einer klinischen Studie auf Wirksamkeit und Unbedenklichkeit geprüft wird. Geplant ist auch eine Anwendung für Senioren.

Impfstoff aus inaktiven Ganzviren

Valneva ist ein Impfstoff aus inaktivierten ganzen Viruspartikeln von SARS-CoV-2 und Wirkstoffverstärkern. Die Coronaviren werden in einem chemischen Verfahren inaktiviert. Dabei bleibt die ursprüngliche Struktur des Spike-Proteins erhalten. Die detaillierte Zusammensetzung ist in der Pharmazeutischen Zeitung erläutert.

Herstellung von Valneva

Diese Vakzinen lassen sich schnell und einfach produzieren. Das Herstellungsverfahren wird schon seit vielen Jahren bei anderen Impfstoffen angewendet. Es hat sich zum Beispiel bei den Impfstoffen gegen Grippe und Diphtherie bewährt.

Vorteile von Valneva

Die inaktiven Viren können sich nicht vermehren und können keine Krankheiten auslösen. Der Impfstoff wird als sehr wirksam eingeschätzt und kann bei normaler Kühlschranktemperatur gelagert werden. Geplant sind 2 Impfungen im Abstand von 28 Tagen, sodass eine Immunisierung relativ schnell erfolgt.

Nachteil von Ganzvirus-Vakzinen

Ein großer Nachteil ist die sogenannte Antikörper-abhängige Immunverstärkung (antibody-dependant enhancement, ADE). Nicht neutralisierte Antikörper erleichtern dem Virus das Eindringen in die Zellen. So könnte es bei einer tatsächlichen Infektion mit SARS-CoV-2 zu einer heftigen, echten Erkrankung mit COVID-19 kommen. Laut der "Gelben Liste" gibt es dafür in den Untersuchungen keine Anzeichen.

Zulassung von Valneva

Für seinen Impfstoffkandidaten in der Phase-III-Studie VLA2001 hat Valneva bei der britischen Zulassungsbehörde MHRA ein rollendes Zulassungsverfahren beantragt. Die Zulassung wird noch für das Ende des Jahres 2021 erwartet.

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie mir - ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Kontakt

Nichts verpassen! Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie meinen Newsletter.

Newsletter

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden und Bekannten.



Hinterlasse einen Kommentar

Verfügbare Formatierungen

Benutze Markdown-Befehle oder ihre HTML-Äquivalente, um deinen Kommentar zu formatieren:

Textauszeichnungen
*kursiv*, **fett**, ~~durchgestrichen~~, `Code` und <mark>markierter Text</mark>.
Listen
- Listenpunkt 1
- Listenpunkt 1
1. Nummerierte Liste 1
2. Nummerierte Liste 2
Zitate
> Zitierter Text
Code-Blöcke
```
// Ein einfacher Code-Block
```
```php
// Etwas PHP-Code
phpinfo();
```
Verlinkungen
[Link-Text](https://example.com)
Vollständige URLs werden automatisch in Links umgewandelt.
© zusammenhalt.online