Schlendrian Warmer Damm

Den Park im Herzen der Stadt können Senioren leicht ohne Hilfe mit vielen Buslinien erreichen. Ich hatte als Startpunkt das Parkhaus des Congress Centers gewählt. Es ist preiswert und verkehrsgünstig gelegen. In unmittelbarer Nähe befinden sich noch andere Parkhäuser.

Über die Wilhelmstraße zum Park

Auf dem Weg von der Friedrich-Ebert-Allee zur Grünanlage gibt es viele kulturelle Angebote. Das Museum, der Neubau des Stadtmuseums, Nassauischer Kunstverein Wiesbaden e.V. und die Villa Clementine mit dem Presseclub sind zu sehen.

Eine Hilfe für Ihre Orientierung im Park gibt es auf dem Schild am Parkzugang Wilhelmstraße/Ecke Frankfurter Straße.

Warmer Damm

Die Parkanlage wurde 1859/1860 von Karl Friedrich Telemann gestaltet. Sie ist frei zugänglich und grenzt direkt an die Wilhelmstraße und das Staatstheater von Wiesbaden. Früher war es eine einfache Weiherlandschaft mit Bächen und Dämmen.

Breite Spazierwege

Senioren können bequem mit Stock, Rollator oder Rollstuhl entlang spazieren. Abstandhalten zur Einhaltung der Covid-19-Regeln ist hier leicht möglich.

Großer Weiher

Der Weiher war früher das Sammelbecken für die Taunusbäche und die Abläufe der warmen Quellen. Der heutige Weiher wurde in die Senke des „Großen Rambach“ gebaut.

Viele Parkbänke

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Auch an gut besuchten Tagen finden Sie hier einen gemütlichen Sitzplatz.

Nilgänse beherrschen das Bild

Besucher haben oft den Eindruck, dass die Nilgänse die heimischen Enten verdrängen. Eine Untersuchung der HGON (Hessische Gesellschaft für Ornithologie) ergab, dass die Nilgänse weder Krankheiten übertragen, noch “heimische“ Tiere verdrängen.

Mentaler Sportpfad

Beim Staatstheater angekommen, geht es zurück zum Parkhaus entlang des „Mentalen Sportpfades“. Der Stationenweg bietet viele Anregungen für Ihre Gesundheit.

Die genaue Route

Zur besseren Orientierung können Sie sich die GPS Daten herunterladen.

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie mir - ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Kontakt

Nichts verpassen! Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie meinen Newsletter.

Newsletter

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden und Bekannten.



Hinterlasse einen Kommentar

Verfügbare Formatierungen

Benutze Markdown-Befehle oder ihre HTML-Äquivalente, um deinen Kommentar zu formatieren:

Textauszeichnungen
*kursiv*, **fett**, ~~durchgestrichen~~, `Code` und <mark>markierter Text</mark>.
Listen
- Listenpunkt 1
- Listenpunkt 1
1. Nummerierte Liste 1
2. Nummerierte Liste 2
Zitate
> Zitierter Text
Code-Blöcke
```
// Ein einfacher Code-Block
```
```php
// Etwas PHP-Code
phpinfo();
```
Verlinkungen
[Link-Text](https://example.com)
Vollständige URLs werden automatisch in Links umgewandelt.
© zusammenhalt.online