Koblenz - Sehenswertes und noch viel mehr

Koblenz für Entdecker. Ein schönes Ausflugsziel für Jung und Alt. Breite Wege laden zu einer Schlendriantour ein und lassen sich für Senioren ohne Hilfe mit Rollstuhl oder Rollator leicht bewältigen. Diese Route, für einen Tagesausflug entworfen, lässt sich beliebig abkürzen oder erweitern.

Straße der Menschenrechte

Als Erstes führt uns der Weg durch die Stresemannstraße zur Straße der Menschenrechte. Vorbei geht es am Mahnmal zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus aus Koblenz und Umgebung. Das frühere Gestapo- und Gerichtsgebäude lag ganz in der Nähe.

Konrad-Adenauer-Ufer

Als Erstes führt uns der Weg durch die Stresemannstraße zur Straße der Menschenrechte. Vorbei geht es am Mahnmal zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus aus Koblenz und Umgebung. Das frühere Gestapo- und Gerichtsgebäude lag ganz in der Nähe.

Pegel-Haus

Das Pegelhaus wird heute als Restaurant genutzt. Die Messlatte neben der Eingangstüre zeigt die verschiedenen Pegelstände des Rheins. Hier ist auch die Infotafel des Gewässer-Lehrpfads Rhein-Mosel aufgestellt.

Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein

Die Seilbahn bringt die Besucher bequem über den Rhein auf die andere Seite zur Festung Ehrenbreitstein - direkt gegenüber der Moselmündung von Koblenz. Für die Fahrt und den Besuch der weitläufigen, interessanten Festungsanlage sollten Sie reichlich Zeit einplanen, damit Sie den Besuch in Ruhe genießen können.

Kaiser Wilhelm I.

Auf dem Weg zum "Deutschen Eck" dominiert das Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I. Wenn man am Fuß der Treppen nach oben schaut, dann wirkt es sehr massiv und bombastisch. Wie viele Stunden Arbeit und wie viele helfenden Hände waren wohl nötig, um dieses Monument zu errichten? Es lohnt sich, die Treppenstufen hochzusteigen. Zur Belohnung gibt es eine herrliche Aussicht auf das deutsche Eck, die Moselseite und die Festung Ehrenbreitstein.

Deutsches Eck

Die berühmteste Sehenswürdigkeit in Koblenz ist das "Deutsche Eck". An der Spitze der Landzunge mündet die Mosel in den Rhein. Diese vorgelagerte Landzunge ist künstlich aufgeschüttet. Hier küsst die Mosel den Rhein. Ganz vorne an der Spitze von Wasser umgeben ist es wie auf einem Schiff.

Danziger Freiheit

Die berühmteste Sehenswürdigkeit in Koblenz ist das "Deutsche Eck". An der Spitze der Landzunge mündet die Mosel in den Rhein. Diese vorgelagerte Landzunge ist künstlich aufgeschüttet. Hier küsst die Mosel den Rhein. Ganz vorne an der Spitze von Wasser umgeben ist es wie auf einem Schiff.

Basilika Sankt Kastor

Das romanische Bauwerk ist die älteste Kirche von Koblenz und trägt den Titel Basilika minor. An sie grenzt der Blumenhof auf der Route der Welterbe-Gärten. Die Gartenanlage ist ein Ort der Ruhe.

Altstadt von Koblenz

Die romantische Altstadt von Koblenz ist sehr abwechslungsreich. Kleine Gassen, schöne Plätze und interessante Geschäfte - hier ist für jeden etwas dabei.

Historiensäule

Auf dem Josef-Görres-Platz steht ein großer Brunnen mit der Historiensäule. Die zeigt die 2000-jährige Geschichte der Stadt Koblenz.

Anfahrt und Parken

Als Ausgangspunkt für diesen Citytrip bietet sich das Parkhaus am Schloss an. Es ist gut zu erreichen, bezahlbar, gepflegt und für größere Autos gut geeignet. Die Zufahrt ist über Neustadt 30 möglich.

Wer immer noch nicht genug hat

Koblenz hat noch viel mehr zu bieten. Wer noch Zeit und Lust hat, kann die Tour beliebig erweitern. Statt in das Parkhaus zurückzukehren, können zum Beispiel die Anlagen des "Kurfürstlichen Schlosses" oder die Kaiserin-Augusta-Anlagen erkundet werden.

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie mir - ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Kontakt

Nichts verpassen! Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie meinen Newsletter.

Newsletter

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden und Bekannten.



Hinterlasse einen Kommentar

Verfügbare Formatierungen

Benutze Markdown-Befehle oder ihre HTML-Äquivalente, um deinen Kommentar zu formatieren:

Textauszeichnungen
*kursiv*, **fett**, ~~durchgestrichen~~, `Code` und <mark>markierter Text</mark>.
Listen
- Listenpunkt 1
- Listenpunkt 1
1. Nummerierte Liste 1
2. Nummerierte Liste 2
Zitate
> Zitierter Text
Code-Blöcke
```
// Ein einfacher Code-Block
```
```php
// Etwas PHP-Code
phpinfo();
```
Verlinkungen
[Link-Text](https://example.com)
Vollständige URLs werden automatisch in Links umgewandelt.
© zusammenhalt.online