Impfstoffe COVID-19

Für Sie gelesen - Viele Senioren sind geimpft. Die Impfung ist eine große Hilfe für die Rückkehr in den normalen Alltag. Wie wirksam sind die einzelnen Präparate im Vergleich?

Rin in die Kartoffeln, raus aus die Kartoffeln
Redewendung

Da kann man leicht den Überblick verlieren. Täglich gibt es neue Informationen und für gleiche Impfstoffe werden verschiedene Namen verwendet. In diesem Beitrag finden Sie eine Übersicht über die Impfstoffe zum Schutz vor der Coronavirus-Erkrankung COVID-19 auf dem deutschen Markt im April 2021.

Unterschiedliche Namen verwirren Patienten

BioNTech, auch bekannt unter

  • BNT162b2
  • Tozinameran
  • Comirnatay

Moderna Biotech, auch bekannt unter

  • COVID-19 Vaccine Moderna

AstraZeneca, auch bekannt unter

  • COVID-19 Vaccine AstraZeneca
  • Vaxzevira

COVID-19 Vaccinne Janssen, auch bekannt unter

  • Ad26.CoV2.S von Johnson&Johnson

Welche Schutzwirkung können Sie erwarten?

Wie viel Prozent der geimpften Personen sind nach der Impfung nicht an Covid-19 erkrankt? Hier eine Übersicht für Sie mit "gerundeten" Zahlen

BioNTech
  • mRNA-Vakzin
  • ab 16 Jahren zugelassen
  • Impfabstand 6 Wochen
  • nach 1. Impfung 70 % Wirkung
  • nach 2. Impfung 85 % Wirkung
  • 6 Monate nach der 2. Impfung noch 90 % Schutzwirkung

Quelle: Ärzteblatt

Moderna
  • mRNA-Vakzin
  • ab 18 Jahren zugelassen
  • Impfabstand 6 Wochen
  • nach 2. Impfung 90 % Wirksamkeit

Quelle: Ärzteblatt

AstraZeneca
  • Vektorimpfstoff
  • STIKO Empfehlung für über 60-jährige
  • Impfabstand 12 Wochen
  • nach 1. Impfung 76 % Wirksamkeit
  • nach 2. Impfung 82,4 % Wirksamkeit

Quelle: Ärzteblatt

Johnson
  • Vektorimpfstoff
  • Einmalgabe
  • nach Impfung 72 % Wirksamkeit

Quelle: Gelbe Liste

Impfabstands-Studie in England zu AstraZeneca

In einer Studie der Universität Oxford wurde herausgefunden, dass ein größerer Abstand zwischen den Impfungen positive Auswirkungen auf die Wirksamkeit des Vektorimpfstoffes haben könnte.

Quelle: Ärzteblatt

Nebenwirkung Thrombosen

Jetzt ist es amtlich. Für Vaxivera gibt es jetzt den "Rote-Hand-Brief" von AstraZeneca, in dem die Firma informiert, dass es einen "kausalen" Zusammenhang zwischen dem Impfstoff Vaxzevira und dem Auftreten von Thrombosen gibt.

Quelle: Gelbe Liste

Was ist ein mRNA-Vakzin?

Die Wirkungsweise der Impfstoffe gegen die Covid-19 Erkrankung ist komplex. Einfach erklärt: Eine synthetische Information wird gespritzt. Nach dem Spritzen entsteht im Körper das SARS-CoV-2 Protein (= Spike-Protein), das im menschlichen Körper die Immunreaktion auslöst.

Vektorimpfstoff

Einfach erklärt: Es ist ein Lebendimpfstoff mit Vektorviren, die für den Körper ungefährlich sind. Unser Immunsystem denkt, dass im Körper eine Infektion mit Coronaviren vorliegt und produziert Antikörper.

Impfabstand bei mRNA- Impfstoffen

Untersuchungen ergaben, dass bei den mRNA-Impfstoffen ein Impfabstand zwischen der ersten und der zweiten Impfung von 6 Wochen die optimale Wirkung erzielt. Das ist die neue STIKO Empfehlung des Robert-Koch-Institutes vom 1. April 2021.

Unterschiedliche Wirksamkeit der Impfstoffe

Gerade wird intensiv daran geforscht, wie die Wirksamkeit der Impfstoffe beeinflusst wird. Es gibt Hinweise, dass bei Erkrankungen am Herzen, der Leber und der Lunge die Schutzwirkung geringer ist. Diabetes und Übergewicht scheinen die Wirksamkeit der Impfung ebenfalls zu reduzieren. In Italien wird die Wirksamkeit in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht untersucht.

Es geht voran

Neben den Impfzentren dürfen jetzt Kassenärzte ihre Patienten impfen. Die Privat- und Betriebsärzte sind im April nicht an dieses Impfprogramm angeschlossen. In den Praxen werden BioNTech und Vaxzevira geimpft.

Welche Perspektiven gibt es für Kinder?

Für BioNTech wird gerade geprüft, ob es für Jugendliche ab 12 Jahren verwendet werden kann. Es läuft ein Notfall-Zulassungsverfahren.

Quelle: Deutsche Apotheker Zeitung

Das Wichtigste zum Schluss

Bitte vergessen Sie nicht, dass Sie trotz eigener Impfung als Überträger Ihre Mitmenschen infizieren können, wenn Sie selber nicht erkranken. Auf den medizinischen Mund-Nasen-Schutz werden wir leider noch lange Zeit angewiesen sein.

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie mir - ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Kontakt

Nichts verpassen! Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie meinen Newsletter.

Newsletter

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden und Bekannten.



Hinterlasse einen Kommentar

Verfügbare Formatierungen

Benutze Markdown-Befehle oder ihre HTML-Äquivalente, um deinen Kommentar zu formatieren:

Textauszeichnungen
*kursiv*, **fett**, ~~durchgestrichen~~, `Code` und <mark>markierter Text</mark>.
Listen
- Listenpunkt 1
- Listenpunkt 1
1. Nummerierte Liste 1
2. Nummerierte Liste 2
Zitate
> Zitierter Text
Code-Blöcke
```
// Ein einfacher Code-Block
```
```php
// Etwas PHP-Code
phpinfo();
```
Verlinkungen
[Link-Text](https://example.com)
Vollständige URLs werden automatisch in Links umgewandelt.
© zusammenhalt.online